Wohnen im Herzen von Mettmann - Wohnquartier AM KÖNIGSHOF
Auf einem der letzten Grundstücke in bester Innenstadtlage - Am Königshof - mitten im Herzen von Mettmann, wurde ein modernes Wohn- und Geschäftshaus realisiert, das Maßstäbe in Bezug auf Lage, Bauqualität und Architektur setzt. Hier baute die Mettmanner Bauverein eG (Königshof GmbH) 52 hochwertige Eigentumswohnungen mit zwei, drei und vier Zimmern - wahlweise mit eigenem Gartenanteil, Balkon oder Dachterrasse im Penthouse.
Historisches zum Projekt AM KÖNIGSHOF
Die Diskussion um die Bebauung der Straße „Am Königshof“ reicht bereits viele Jahre zurück. Bereits zu Anfang der 90-er Jahre wurden erste Überlegungen laut und Planungen aufgestellt, den Bereich zwischen damals Karstadt und der eigentlichen Innenstadt so zu vitalisieren, dass eine interessante und attraktive Verbindung zwischen diesen beiden Polen entsteht. Mitte der 90-er Jahre gab es einen ersten ernsthaften Investor, der diese Aufgabe übernehmen wollte. Dabei wurde auf Grund des Bebauungsvorschlags der Name "Königshof-Karee“ in die Welt gesetzt. Mangels fehlender Mietinteressenten für den Besatz des Karrees wurde das Projekt jedoch eingestellt.
Ende der 90-er Jahre trat ein weiterer Investor auf den Plan, der schlussendlich die städtebauliche Idee der Bebauung entlang der Straße "Am Königshof“ entwickelt hat. Die Umsetzung scheiterte diesmal daran, dass der Karstadt-Konzern kurz vor der Auflösung stand und ein Erwerb der Kaufhausimmobilie nicht zu realisieren war.
Nach der Insolvenz von „Karstadt-Kompakt“, wie die kleineren Karstadt-Häuser dann benannt wurden, hat schließlich der Hertie-Konzern das Haus übernommen, ging dann aber selber nach einigen Jahren in die Insolvenz. Aus dieser Insolvenzmasse hat schließlich der jetzige Investor „Phoenix“ das ehemalige Kaufhaus übernommen und baut dieses nun zur neuen „Königshofgalerie“ um. Parallel dazu forcierte die Stadt Mettmann eine neue Entwicklung entlang der Straße „Am Königshof“. So wurde die alte Schule abgerissen und eine Europa-weite Ausschreibung für eine Neubebauung dieses Areals durchgeführt. In diesem Zusammenhang wurde vor einigen Jahren auch eine größere Blutbuche gefällt, die der Bebauung im Wege stand, was zu erheblichem Unmut in der Bevölkerung geführt hatte.
Seit September 2011 ist der MBV Eigentümer des Grundstücks, auf dem nunmehr eine hochwertige Immobilie mit Wohn- und Geschäftsbesatz realisiert worden ist. Damit wurde über die im Erdgeschoßbereich angeordneten Ladenflächen eine attraktive Verbindung zwischen der neuen Königshofgalerie und der Fußgängerzone von Mettmann hergestellt.