Besuchsdienst - Können wir etwas für Sie tun?
Auch um den Problemen der Vereinsamung im Alter zu begegnen, hat sich die MBV eG entschlossen, neue Wege zu gehen. Im Rahmen der Angebote wohnbegleitender Dienstleistungen wurde inzwischen ein neuer Service, der „MBV eG-Besuchsdienst“ eingerichtet. Als zusätzliche Mitarbeiterin konnte dafür ein langjähriges Mitglied der MBV eG, Frau Christtraut Hekers, gewonnen werden.
Frau Hekers, vielen Mettmannerinnen und Mettmannern noch aus ihrer Zeit als aktive Mitarbeiterin der örtlichen AOK bekannt, kümmert sich seit Februar 2015 ganz gezielt und sehr einfühlsam um unsere älteren Mitglieder. Sie besucht nach vorheriger Ankündigung planmäßig Mitglieder, die älter als 70 Jahre sind, um mit ihnen zunächst einfach ins Gespräch zu kommen. Und eine ihrer wichtigsten Fragen lautet dann: „Können wir etwas für Sie tun?“
Wichtig ist dabei, dass zunächst ein Vertrauensverhältnis zwischen Mitgliedern und dem Besuchsdienst hergestellt wird, um dann später auch vertrauensvoll über die persönlichen Anliegen der Betroffenen zu reden. „Nur selten sprechen mich die Mitglieder beim ersten Besuch auf ihre persönliche Problemstellung an. Aber schon bei einem weiteren Besuch öffnen sich dann die Herzen“, weiß Christtraut Hekers zu berichten.
Und es sind vielfältige Anliegen, die ihr da vorgetragen werden. Ein großes Problem ist in der Tat die Vereinsamung, wenn im Umfeld keine näheren Kontakte mehr bestehen. „Manche Menschen brauchen einfach mal jemanden zum Sprechen und sind total dankbar dafür, dass wir als MBV eG uns in dieser Form um die Älteren kümmern“, weiß Frau Hekers.
Rufen Sie uns einfach an. Telefon: 02104 – 9791–0