Unser Ziel: Möglichst langes Verbleiben unserer Mitglieder in den eigenen vier Wänden

Die eindeutige Mehrzahl der Bürger bevorzugt bei dem Gedanken an das Wohnen im Alter den möglichst langen Verbleib in den eigenen vier Wänden. Trotzdem leben in Deutschland mehr als 2 Millionen Männer und Frauen über 80 allein in ihrer Wohnung, meist nachdem der Ehepartner verstorben ist. Und diese Zahl wird weiter zunehmen. Denn obwohl sich unsere Senioren heute einer deutlich besseren Gesundheit erfreuen als frühere Generationen, wird der Wohnalltag wegen zunehmender Einschränkung der Bewegungsfreiheit immer beschwerlicher. Gleichzeitig nimmt im Alter die Zahl der sozialen Kontakte ab, die Kinder sind mobil wie nie zuvor, leben aber manchmal weit entfernt. Und der Anteil kinderloser Menschen nimmt ebenfalls deutlich zu.
Die Mettmanner Bauverein eG hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, dass Mitglieder mit dem Angebot der „wohnbegleitenden Dienstleistungen“ in ihren eigenen vier Wänden und ihrer vertrauten Umgebung zufrieden älter werden können.

Altersgerecht umbauen

Gerade für Ältere und Menschen mit Behinderungen wird es zunehmend erforderlich, den vorhandenen Wohnraum bedarfsgerecht anzupassen. Ausreichende Bewegungsflächen, Abbau von Schwellen und Barrieren, großzügige und bedarfsgerechte Sanitärräume erleichtern den Alltag und steigern den Wohnkomfort für alle. So kann man sich einen Umzug ersparen und noch viele Jahre ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause führen.
Zur Verbesserung Ihres individuellen Wohnumfeldes  - sei es nun der Einbau einer Dusche anstatt der vorhandenen Badewanne oder auch der Einsatz von Pflegehilfen wie Badewannenlift, WC-Sitzerhöhung, Haltegriffen und vieles andere mehr – gibt es zahlreiche technische Möglichkeiten. Die dabei entstehenden Kosten können über die Pflegekasse oder das Sozialamt im Rahmen der Eingliederungshilfe auf Antrag bezuschusst, im Einzelfall auch mit Hilfe von Bundesmitteln gefördert werden, so dass für Sie nur ein bestimmter Eigenanteil der Baukosten verbleibt.

Nutzen Sie diese Fördermöglichkeiten!

Wir unterstützen Sie gerne bei der Antragstellung. Jeder Fall stellt sich anders dar, deshalb sind wir darauf eingestellt, unsere Mitglieder ganz persönlich und individuell zu beraten und die Fragen der Finanzierung zu klären.
Wir beraten Sie gerne in den Fragen zum altersgerechten Umbau Ihrer Wohnung.

Haushaltsnahe Dienstleistungen

Auch die Inanspruchnahme von haushaltsnahen Dienstleistungen bedeutet besonders für das Wohnen im Alter ein Stück Lebensqualität. Insbesondere, wenn Sie altersbedingt oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr alles alleine erledigen können. Es gibt inzwischen eine Vielzahl privater und gemeinnütziger Unternehmen, die entsprechende Serviceleistungen erbringen und alles tun, damit Sie so lange wie möglich selbstbestimmt in der eigenen Wohnung verbleiben können.

Nutzen Sie diese Dienstleistungen:

Ob es

  • das Tragen von schweren Einkaufstaschen betrifft,
  • das Abnehmen und Aufhängen von Vorhängen ist,
  • die Reinigung der Wohnung oder des Treppenhauses,
  • das Herausstellen des Sperrmülls oder
  • den Winterdienst angeht

oder

  • Sie eine Begleitung ins Konzert, zum Einkauf, zum Arzt oder für einen Besuch auf dem Friedhof wünschen,
  • Sie Handwerkerdienste benötigen,
  • für Sie ein Hausnotruf ratsam ist,
  • Sie den mobilen Mittagstisch wünschen.

Für alle diese Dienstleistungen gibt es mittlerweile auch in Mettmann zahlreiche qualifizierte Anbieter, die für unsere Mitglied Serviceleistungen auf hohem Niveau erbringen, und die wir Ihnen bei Bedarf gerne weitervermitteln.
Rufen Sie uns einfach an: Tel. 02104 – 9791-0

Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen, ein Angebot des Kreis Mettmann:
Haushaltsnahe Dienstleistungen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.